Biographie
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, *1953 in Celle. Studium der romanischen und germanischen Philologie in Köln und Paris. 1989 Promotion in romanischer Sprachwissenschaft. 1985 – 1990 DAAD-Lektor für deutsche Sprache an der Sorbonne Paris.
Tätigkeit im gemeinnützigen Bereich: 1987 – 1990 Direktor der Deutschen Stiftung/Fondation de l‘Allemagne, Paris. 1990 – 1993 Pressesprecher des Deutsch-Französischen Jugendwerks. 1993 – 1999 Kommunikations-Chef und Mitglied des Geschäftsleitungskreises der Bertelsmann Stiftung. 1999 – 2006 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. 2006 Vorstandsmitglied der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, von 2008 bis 30.9.2022 Vorstandsvorsitzender. 2007 – 2022 Vorstandsvorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen. Seit 1.4.2023 Mitglied des Vorstands der Hessischen Landesstiftung Miteinander in Hessen.
Seit November 2022 SPIEGEL-Bestsellerautor mit dem Titel “Deutsch - eine Liebeserklärung”. Piper Verlag, München.
Bild: Philipp Kaehlbrandt
Akademische Lehre: 1985 – 1990 DAAD-Lektor, Université Sorbonne Paris; 1997 sowie 2002 – 2006 Lehrbeauftragter, Universität Dortmund; 2004 – 2016 Akademischer Studienleiter, European Business School EBS; seit 2016 Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft, Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Ehrenämter: Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Mitglied der Jury des Deutschen Lehrkräftepreises.
Auszeichnungen: 2009 Hessischer Verdienstorden; 2016 Bundesverdienstkreuz am Bande; 2017 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt; 2018 Officier de l’Ordre national du Mérite (Nationaler Verdienstorden der Republik Frankreich). 2023 Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres (Orden des französischen Kultusministeriums für Verdienste um Kultur und Sprache).